Wsewolod I. Jaroslawitsch

Wsewolod I. Jaroslawitsch
Wsẹwolod I. Jaroslạwitsch,
 
Vsẹvolod I. Jaroslạvič [-tʃ], Großfürst von Kiew (seit 1078), * 1030, ✝ 13. 4. 1093; Sohn Jaroslaws des Weisen, erhielt nach dessen Tod Perejaslaw, Rostow, Susdal und Beloosero. Nach dem Tod seiner Brüder, mit denen er ein (allerdings von Rivalitäten geprägtes) Triumvirat gebildet und gegen Turknomaden sowie Polowzer gekämpft hatte, wurde er Großfürst von Kiew; er war v. a. bekannt wegen seiner Bildung (er beherrschte z. B. fünf Sprachen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wsewolod I. Jaroslawitsch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wsewolod I. — Wsewolod I. Jaroslawitsch (* 1030; † 13. April 1093) aus dem Geschlecht der Rurikiden war 1078 bis 1093 Großfürst der Kiewer Rus. Er war ein Sohn Jaroslaws I. und mit der byzantinischen Prinzessin Irina, Tochter des Kaisers Konstantin IX.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vsevolod I. — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbfolge Jaroslaws des Weisen — Jaroslaw I. Wladimirowitsch Mudryj, der Weise, aus dem Geschlecht der Rurikiden, (* 979/86; † 1054) Großfürst von Kiew (1019 1054) Sohn Wladimirs I., des Heiligen, und Rognedas von Polozk Söhne Isjaslaw I. Jaroslawitsch Swjatoslaw II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ws — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Tmutorokan — (russisch: Тмутаракань; ukrainisch: Тмуторокань) ist eine antike Stadt an der Straße von Kertsch, der Verbindung zwischen Schwarzem Meer und Asowschem Meer. Sie lag auf der Taman Halbinsel, in der heutigen Region Krasnodar, etwa gegenüber von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tmutarakan — 45.2190736.71406 Koordinaten: 45° 13′ 8,7″ N, 36° 42′ 50,6″ O …   Deutsch Wikipedia

  • 1093 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ► ◄ | 1060er | 1070er | 1080er | 1090er | 1100er | 1110er | 1120er | ► ◄◄ | ◄ | 1089 | 1090 | 1091 | 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Großfürst von Kiew — Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows ausgestellt in der Eremitage Liste der russischen Herrscher bis 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptstadt Nowgor …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zaren — Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows ausgestellt in der Eremitage Liste der russischen Herrscher bis 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptstadt Nowgor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”